1. Markiere im Dashboard das gewünschte Feld, indem du vor dem blauen Namen auf die Checkbox klickst.
Anschliessend klickst du in der Karte mit der linken Maustaste auf das Feld.
2. Im Popup das sich darauf öffnet, gibst du die Angaben des Fluges ein. Die Mindestangaben sind «Datum» des Fluges und die «Anzahl gefundene Rehkitze». Wenn es sich um einen Kontrollflug handelt, wählst du zusätzlich die Checkbox bei «Kontrollflug».
- Du kannst für dieses Feld noch weitere Flüge hinzufügen, indem du auf den Button «Flug hinzufügen» klickst.
- Nachdem du die Angaben eingegeben hast klickst du auf den Button «Speichern».
1. Hinweis: Im Moment können die Logfiles von folgenden Flugsystemen eingelesen werden: DJI, Mikrokopter (In Kürze: Pixhawk, Yuneec).
2. Klicke im Dashboard auf den Button «Import Logfile». Lade das gewünschte Logfile, indem du es mit der Maus in der Dropzone ablegst, oder indem du mit der Maus in den Bereich der Dropzone klickst und im Dialogfeld das Logfile auswählst.
3. Nach dem erfolgreichen Importieren, erscheint ein Popup mit der Meldung, dass der Import erfolgreich war.
4. Das System hat in deinem Dashboard anhand deines Logfiles ein neues Feld mit dem Namen «Import Logfile Flug Flugdatum, Flugzeit» angelegt.
Das Feld beinhaltet folgende Daten:
- Die abgeflogene Feldfläche (Polygon)
- Datum und Zeit des Fluges
5. Bitte kontrolliere und ergänze die Angaben:
Flugangaben:
- Markiere im Dashboard das gewünschte Feld, indem du vor dem blauen Namen auf die Checkbox klickst.
- Anschliessend klickst du in der Karte mit der linken Maustaste auf das Feld.
- Im Popup das sich darauf öffnet, siehst du die Angaben des Fluges. Ergänze die Angabe «Anzahl gefundene Rehkitze». Wenn es sich um einen Kontrollflug handelt, wählst du zusätzlich die Checkbox bei «Kontrollflug».
- Du kannst für dieses Feld manuell noch weitere Flüge hinzufügen, indem du auf den Button «Flug hinzufügen» klickst.
- Nachdem du die Angaben eingegeben hast, klickst du auf den Button «Speichern».
Polygon:
- Kontrolliere die Feldfläche in der Karte. Wenn du sie korrigieren möchtest, klicke in der Liste auf den blauen Feldnamen. Dadurch wird das Feld im UAV Editor geladen.
- Du kannst nun die Feldmarkierungen verschieben, indem du den blauen Marker mit gedrückter linker Maustaste an den gewünschten Ort verschiebst. Mit einem Doppelklick auf den Marker löschest du diesen aus dem Polygon.
- Die Anpassungen werden automatisch gespeichert und du kannst anschliessend wieder zurück ins Dashboard, indem du im Menü auf den Menüpunkt «Dashboard» klickst.
1. Markiere im Dashboard alle Felder, indem du in der ersten Spalte ganz oben auf die Checkbox und anschliessend im Submenü auf «Export XLS» klickst. Dadurch wird eine XLS-Datei generiert und automatisch heruntergeladen.
- In der XLS-Datei sind sämtliche Felder enthalten, die du vorher angewählt hast. Die Felder mit einem Kontrollflug haben zwei Reihen: Eine Reihe pro Kontrollflug und eine Reihe für den normalen Flug.
- Die XLS-Datei kannst du anschliessend per Mail weiterleiten.
2. Öffne dazu dein E-Mail-Programm und erstelle eine neue Nachricht. Beim Empfänger gibst du die E-Mailadresse ein und im Betreff die gewünschte Eingabe. Dann fügst du die Datei an und klickst auf den Button «Senden».