Auf dieser Seite stellen wir dir einen Flightcheck zur Verfügung, welcher aus einer Checkliste, einem Flussdiagramm, einer Drohnenkarte und dem DABS (Daily Airspace Bulletin Switzerland) besteht. Die Checkliste solltest du bei allen deinen Flügen beachten. Das Flussdiagramm, die Karte und das DABS sind Hilfsmittel für diese Checkliste. Weitere Informationen findest du auch auf der offiziellen Drohnen Seite vom BAZL: Link .
Wichtiger Hinweis: Der UAV Editor verfügt über einen automatischen Flugcheck, welcher dich unterstützt die Flugsicherheit zu erhöhen. Die Anleitung zu dieser Funktion findest du im Modul "Dashboard".
Flugplanung in UAV Editor und in deinem Drohnenprogramm (Bsp. Litchi) vorbereiten Flugplanung mit deinem Smartphone/Tablet synchronisieren und überprüfen Örtliche Vorschriften prüfen, Bewilligungen beantragen (Skyguide, Tower, örtliche Behörden) Flussdiagramm Drohnenquide, Drohnenkarte und DABS Treffpunkt- und Ort mit Begleitperson vereinbaren und Anfahrt vorbereiten Wetterbericht und KP-Index (Elektromagnetische Störungen) überprüfen Material auf Vollständigkeit und Funktion überprüfen Akkus laden: Drohne, Fernsteuerung, Smartphone/Tablet, Zusatzmonitor Wetterverhältnisse, Gelände und Hindernisse am Startplatz und auf der Flugroute überprüfen Kurzbriefing mit Begleitperson durchführen und sofern notwendig Zusatzmonitor aushändigen Gimbalfixierung (Bsp. DJI Mavic) entfernen Drohne in Betrieb nehmen: 1. Fernsteuerung einschalten, 2. Drohne einschalten, 3. App starten Beim Smartphone/Tablet Flugmodus aktivieren Akkuladestand überprüfen: Drohne, Fernsteuerung, Smartphone/Tablet Drohne, Fernsteuerung, Smartphone/Tablet auf Funktion überprüfen (Funkverbindungsqualität, GPS Signalstärke) Return-to-Home Punkt und sofern vorhanden Failsafe Punkte überprüfen Line of sight (Sichtverbindung) halten Umgebung und andere Luftverkehrsteilnehmer im Blick behalten Akkuladestand Drohne ständig überprüfen: Vorzeitig an Begleitperson kommunizieren und mit Sicherheitsmarge zurückfliegen Akkumanagement: Leere Akkus separieren und/oder laden Drohne ausser Betrieb nehmen: 1. App schliessen, 2. Drohne ausschalten, 3. Fernsteuerung ausschalten Gimbalfixierung (Bsp. DJI Mavic) anbringen Drohne, Fernsteuerung, Smartphone/Tablet, Zusatzmonitor, Akkus und das restliche Material sicher verstauen Kurzdebriefing mit Begleitperson durchführen und Anfahrt für nächstes Feld besprechen Flug dokumentieren Statistik in UAV Editor vervollständigen Bild: Flussdiagramm Drohnenguide (Quelle: BAZL)
Karte: Einschränkungen für Drohnen (Quelle_ BAZL)
¶ DABS (Daily Airspace Bulletin Switzerland)Im DABS werden Gefahren, Einschränkungen und Änderungen im Schweizer Luftraum auf einer Karte grafisch dargestellt.
Link zum DABS von heute: Link Link zum DABS von morgen (Ab 16:00 Uhr): Link Wetterbericht (Ort) Aktuell: Link Wetterbericht (Ort) Prognose: Link Wetterkarten: Link KP-Index 3 Tage: Link Grafik: Akutelle Daten KP-Index (Quelle: NOAA)