Auf dieser Seite erklären wir dir, wie du deine Aufträge für die Flüge vorbereitest und deine Flugmissionen schnell und einfach in wenigen Klicks erstellst. Die Aufträge welche dir vom Koordinator zugeordnet wurden, sind in deinem Dashboard ersichtlich, welches du im Hauptmenü durch Anwählen vom Menüeintrag "Dashboard" erreichst.
Im nachfolgenden Bild sind die wichtigsten Funktionen für die Flugvorbereitung der Aufträge markiert. Auf der Seite "Dashboard" findest du die Erklärungen zu sämtliche Funktionen im Dashboard.
1. Das Dashboard erreichst du, indem du im Hauptmenü den Menüeintrag "Dashboard" auswählst.
2. Für die Flugvorbereitung muss im Dropdown (1) in der Sektion Statistik zuerst die Planung ausgewählt werden, für welche die Felder vorbereitet werden sollen. Dazu klickst du auf das Dropdown und wählst die gewünschte Planung.
3. Für die Erstellung der Flugmissionen stehen dir verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung:
Flugplaner Standard (2): Der Flugplaner wird in einem separaten Browsertab geöffnet.
Flugplaner Popup (3): Für den gewählten Auftrag wird der Flugplaner, anstatt in einem neuen Fenster, als Popup geöffnet. Dazu klickst du beim gewünschten Auftrag in der Liste ganz rechts auf den Button "Flugplaner Popup ". Der Flugplaner wird im Popup geöffnet und du kannst die gewünschten Funktionen ausführen. Mit den Pfeilen oben rechts wechselst du zur nächsten/letzter Datei oder schliesst das Popup mit dem „X“.
Bulk Planung (4): Mit der Funktion "Bulk Planung" können mehrere Aufträge markiert und mittels Button «Bulk Planung» für diese Aufträge schnell und einfach die Funktion "Gebiet automatisch" durchgeführt werden. Dazu können im nachfolgenden Fenster die Einstellungen gemäss «Gebiet automatisch» gemacht oder ein bestehendes Einstellungs-Profil gewählt werden. Durch das Bestätigen der Einstellungen mit dem Button «Ok» und der Bestätigung des Vorgangs im nachfolgenden Popup mittels „Ok“, wird die Flugmissionen generiert. Die Flugmissionen die so generiert werden, sind in der Liste mit dem Planungsstatus "Auto" markiert.
Bulk Planung automatisch (5): Für die Aufträge, die dem Piloten durch den Koordinator zugeordnet wurden, werden im Hintergrund automatisch die Flugmissionen mit der Funktion "Gebiet automatisch" generiert. Die Einstellungen für die Generierung der Flugmission können mit dem Button "Einstellungen" geöffnet und eingestellt werden. Die Flugmissionen die so generiert wurden, sind in der Liste mit dem Planungsstatus "Auto" markiert.
Bulk Edit (6): Bei nachträglichen Massenanpassungen an Flugmissionen steht die Funktion "Bulk Edit" zur Verfügung: Die Aufträge, die angepasst werden sollen, können mittels Checkbox markiert und die Einstellungen durch anwählen des "Buttons "Bulk Edit" im nachfolgenden Fenster bearbeitet werden. Die Anpassungen werden mit dem Button "Ok" gespeichert.
Planungsstatus (7): Den Planungsstatus deiner Aufträge findest du in der Liste in der Spalte "Planungsstatus":
Neu: Ein Auftrag der keine Flugmission hat (nur ein Polygon) und nicht durch den User bearbeitet wurde.
Auto: Ein Auftrag bei dem die Flugmission durch «Automatisch Planung Flugmission» oder Manuell mittels «Bulk Planung» generiert und nicht durch den User bearbeitet wurde.
Bearbeitet: Ein Auftrag bei dem die Flugmission durch den User generiert oder bearbeitet (Zum Beispiel wechseln von Neu/Auto auf Bearbeitet) wurde.
Kontrolliert: Ein Auftrag bei dem die Flugmission durch Bulk Planung oder Automatisch generiert wurde und durch den User geöffnet d.h. kontrolliert aber nicht bearbeitet wurde.
4. Damit du die erstellten Flugmissionen an deine Drohne schicken kannst, stehen dir folgende Möglichkeiten zur Verfügung: Export der Flugmission, Upload der Flugmission oder direktes Öffnen der Flugmission vor Ort:
Export: Eine oder mehrere Dateien können in verschiedenen Formaten exportiert werden. Dazu markierst du mittels Checkbox die Datei und wählst den gewünschten Export-Button.
MK: Die markierten Flugmissionen werden als Mikrokopter-Datei (*.wpl) exportiert und heruntergeladen. Die Dateien können via Mikrokopter Tablet-Tool dem Multikopter gesendet werden.
DJI: Die markierten Flugmissionen werden als Litchi-Datei (*.Ichm) exportiert und heruntergeladen. Die Dateien können via Litchi App dem Multikopter gesendet werden.
CCC: Die markierten Flugmissionen werden als Yuneec-Datei (*.ccc) exportiert und heruntergeladen. Die Dateien können via Yuneec App dem Multikopter gesendet werden.
PX: Die markierten Flugmissionen werden als Pixhawk-Datei (*.txt) exportiert und heruntergeladen. Die Dateien können via Mission Planner/Tower App/ etc. dem Multikopter gesendet werden.
KML: Die markierten Flugmissionen werden als KML-Datei (*.kml) exportiert und heruntergeladen.
Upload Litchi: Die Flugmissionen können direkt zu deinem Litchi-Account übertragen werden. Dazu markierst du eine oder mehrere Dateien mittels Checkbox und wählst den Button "Upload Litchi". Im nachfolgenden Fenster gibst du "E-Mail" und "Passwort" von deinem Litchi-Account an und wählst den Button "Start Upload". Wenn der Upload erfolgreich war, wird dir im Popup eine Bestätigung angezeigt.
Automatisches Öffnen "Vor Ort": Im Ausbringungsmodus besteht die Möglichkeit, die entsprechende Flugmission-Datei des Feldes automatisch beim Anwählen vom Button "Vor Ort" zu öffnen. Weitere Informationen dazu findest du auf der Seite "Aufträge abfliegen".
Sofern du für die Flugplanung die Funktion "Flugplaner Standard (2)" oder "Flugplaner Popup (3)" gewählt hast, wird der Flugplaner geöffnet:
Das Feld wird geladen und du siehst die rote Feldmarkierung. Sofern notwendig, kannst du die Feldmarkierung wie in der Feldanmeldung bearbeiten. Anschliessend klickst du im Menü auf den Menüpunkt «Gebiet automatisch» und im Fenster auf den Button «Wegpunkte generieren».
Im Fenster «Einstellungen Werte» kannst du die gewünschten Einstellungen für den Flugpfad vornehmen und auf den Button «Ok» klicken.
Der Flugpfad wird automatisch gespeichert und du kannst zurück ins Dashboard, indem "Zurück zum Dashboard" anwählst oder im Popup auf das "X" klickst.